Wenn ein politischer Prozess diskriminierungssensibel sein soll, ist es unabdingbar, die Perspektiven marginalisierter Bevölkerungsgruppen wahrzunehmen und aktiv einzubeziehen. Den Selbstorganisationen kommt in diesem Zusammenhang eine maßgebliche Rolle zu. Wie...
In der nachfolgenden Liste sind alle Wahlprüfsteine enthalten, die sich in dieser Kategorie befinden. Weitere Kategorien erreichen Sie über den Navigationspunkt Wahlprüfsteine. Eine Liste aller verfügbaren Schlagworte finden Sie unter dem Navigationspunkt Themen und am Ende dieser Seite.
Innerparteiliche Teilhabe
Personengruppen, die von Diskriminierung betroffen sind, sind in politischen Entscheidungsprozessen oftmals unterrepräsentiert. Ausschlussmechanismen werden dabei teilweise bereits beim Zugang zu Informationen und zu Veranstaltungen wirksam. Sie zeigen sich aber vor...
Förderung eines diskriminierungssensiblen und vielfaltsbewussten Kulturbetriebs
Kulturelle Einrichtungen haben die Möglichkeit, auf künstlerische und informative Weise gesellschaftliche Missstände und Diskriminierungen zu thematisieren. Gleichzeitig werden auch innerhalb des Kulturbetriebs diskriminierende Praxen reproduziert. Die Zusammensetzung...
Sensibilität der Landespolizei für Diskriminierung
Polizeibeamt:innen sind nicht frei davon, diskriminierende Zuschreibungen zu reproduzieren und sich in ihrem Handeln und Urteilen davon beeinflussen zu lassen. Aufgrund ihrer wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben und ihrer besonderen Stellung ist eine...
Diskriminierungssensibilität in der Justiz und Rechtsprechung
Der rechtliche Diskriminierungsschutz bedarf der praktischen Umsetzung in der Rechtsprechung durch die Gerichte. In Fachdebatten wird immer wieder kritisiert, dass Richter:innen als Gruppe „soziodemografisch nicht über die Erfahrungsbreite der Bevölkerung verfügen“...
Inklusion und Bildungsgerechtigkeit
Vielfalt im Klassenzimmer ist immer Ziel und Realität zugleich. Kinder mit unterschiedlichen sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Zugehörigkeiten und Zuschreibungen kommen hier während einer prägenden Lebensphase zusammen. Wie Kinder diese Phase erleben,...
Diskriminierungsfreie und Vielfalt repräsentierende Lehr- und Lernmittel
Lehr- und Lernmittel sind immer noch sehr normativ. Die Geschichte und Lebensrealität von marginalisierten Gruppen werden wenig bis gar nicht beleuchtet und die Vorgaben bleiben oft vage, wenn es darum geht, Lernmittel mit diskriminierenden Inhalten umfänglich...
Beschwerdestrukturen und Anlaufstellen bei Diskriminierung an Schulen und Hochschulen
Schulen und Hochschulen sind für Schüler:innen und Studierende in vielerlei Hinsicht vergleichbar mit einem Arbeitsplatz. Hier verbringen sie viel Zeit in sozialen Bezügen, die sie sich nur begrenzt aussuchen können. Anders als im Arbeitsbereich ist im...
Sensibilisierung von Lehrkräften für Vielfalt und gegen Diskriminierung
Lehrkräften kommt bei Diskriminierungen in der Schule eine entscheidende Rolle zu. Einerseits können sie selbst für Diskriminierungen verantwortlich sein, andererseits ist es ihre Aufgabe, Schüler:innen für Diskriminierung zu sensibilisieren und bei konkreten...
Verwaltung als Auftraggeberin und Vertragspartnerin
Das Land Berlin ist ein bedeutender Auftrag- und Fördermittelgeber, beispielsweise in den Bereichen Wohnungsbau, Soziale Hilfen, Teilhabe am Arbeitsmarkt, Sport und Inklusion. Die Vergabe wird dabei an Bedingungen wie die Zahlung des Landesmindestlohns geknüpft. Durch...
Landesverwaltung als Diversity-Vorbild
Gelebte Antidiskriminierung und gesellschaftliche Vielfalt zeigt sich auch darin, dass alle einen gleichberechtigten Zugang zu Orten, Gütern und Dienstleistungen haben und dass sich die Bevölkerungsstruktur dort widerspiegelt. Als Arbeitgeberin stehen die Landes- und...
Landesverwaltung als Arbeitsgeberin
Der öffentliche Dienst ist der größte Arbeitgeber in Berlin. Als solcher ist er für einen effektiven Diskriminierungsschutz der Mitarbeiter:innen und für die Chancengleichheit von Bewerber:innen verantwortlich. Um mit gutem Beispiel für andere Arbeitgeber:innen voran...
Verwaltung als Schnittstelle zu den Bürger:innen
Die Entscheidungen und das Verhalten von Verwaltungen sowie die Form, in der Landesbetriebe arbeiten, haben einen großen Einfluss auf das Leben von Menschen. In Studien und in der Antidiskriminierungsberatung wird regelmäßig von Diskriminierungserfahrungen im Kontakt...
Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Antidiskriminierung
Das Wissen um individuelle Rechte und Handlungs- bzw. Unterstützungsmöglichkeiten ist in der Bevölkerung noch nicht genug verbreitet. Diskriminierung wird oftmals als eine persönliche, moralische Verfehlung verstanden, und die Thematisierung von Diskriminierung als...
Wissen über Diskriminierung
Für eine zielgerichtete Antidiskriminierungspolitik und Antidiskriminierungsarbeit ist ein fundiertes empirisches Wissen über Diskriminierung unabdingbar. Bisher wurden für Berlin nur punktuell Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten erhoben und es gibt kaum...
Flächendeckende Beratung und Unterstützung für Betroffene
Ein effektiver Diskriminierungsschutz braucht wohnortnahe, barrierefreie, unabhängige, mehrsprachige und professionelle Beratungs-, Begleitungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen, die Diskriminierung erlebt haben und ihr Recht auf Gleichbehandlung...
Perspektive der Landesantidiskriminierungsstelle
Berlin verfügt mit der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung über eine eigene Landesantidiskriminierungsstelle, die an die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung angegliedert ist. Ihr Mandat umfasst die...
Weiterentwicklung des Landesantidiskriminierungsgesetzes
Ein wirksamer Diskriminierungsschutz braucht eine stabile rechtliche Grundlage. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), das den Schutz vor Diskriminierung vor allem in den Bereichen Arbeit sowie Güter/Dienstleistungen regelt, war ein wichtiger Schritt in diese...
SCHLAGWORT-WOLKE
Der Wahlkompass Antidiskriminierung behandelt viele Themen. Damit Sie die für Sie interessanten schneller finden, haben wir die Wahlprüfsteine sowohl Kategorien als auch Schlagworten zugeordnet. Die Kategorien beinhalten große Politikfelder wie Arbeit oder Gesundheit. Alle verfügbaren Kategorien finden Sie in der Navigation unter dem Menüpunkt Wahlprüfsteine. Die Schlagworte orientieren sich vor allen an den Interessen einzelner Bevölkerungsgruppen.