Berlin verfügt mit der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung über eine eigene Landesantidiskriminierungsstelle, die an die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung angegliedert ist. Ihr Mandat umfasst die...
Nachfolgend finden Sie alle Wahlprüfsteine, die dieses Schlagwort haben.
Flächendeckende Beratung und Unterstützung für Betroffene
Ein effektiver Diskriminierungsschutz braucht wohnortnahe, barrierefreie, unabhängige, mehrsprachige und professionelle Beratungs-, Begleitungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen, die Diskriminierung erlebt haben und ihr Recht auf Gleichbehandlung...
Wissen über Diskriminierung
Für eine zielgerichtete Antidiskriminierungspolitik und Antidiskriminierungsarbeit ist ein fundiertes empirisches Wissen über Diskriminierung unabdingbar. Bisher wurden für Berlin nur punktuell Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten erhoben und es gibt kaum...
Einrichtung eines Rechtshilfefonds für Prozessstandschaft und Verbandsklage
Mit dem Inkrafttreten des Landesantidiskriminierungsgesetzes (LADG) in 2020 sind mit der Prozessstandschaft und dem Verbandsklagerecht zwei wichtige Rechtsinstrumente innerhalb des Antidiskriminierungsrechts verankert worden. Allerdings braucht es für ein wirksames...
Strukturförderung für die Berliner Roma-Organisationen
Berlin hat eine besonders vielfältige Landschaft von Roma-Selbstorganisationen, welche die politischen Prozesse und Entscheidungen mit ihrer Expertise begleiten und die diversen Roma-Gemeinschaften repräsentieren. Um diese Perspektive nachhaltig zu verankern, ist der...
Beratungs- und Zufluchtsmöglichkeiten für von Gewalt betroffene behinderte Mädchen und Frauen
Nach aktueller Studienlage haben Frauen mit Behinderungen ein überdurchschnittlich erhöhtes Risiko, Opfer von Gewalt und sexuellen Übergriffen zu werden. Dennoch mangelt es an barrierefreien Frauenberatungsstellen, Frauenhäusern und mobiler Beratung. Werden Sie die...
Förderung eines diskriminierungssensiblen und vielfaltsbewussten Kulturbetriebs
Kulturelle Einrichtungen haben die Möglichkeit, auf künstlerische und informative Weise gesellschaftliche Missstände und Diskriminierungen zu thematisieren. Gleichzeitig werden auch innerhalb des Kulturbetriebs diskriminierende Praxen reproduziert. Die Zusammensetzung...
SCHLAGWORT-WOLKE
Der Wahlkompass Antidiskriminierung behandelt viele Themen. Damit Sie die für Sie interessanten schneller finden, haben wir die Wahlprüfsteine sowohl Kategorien als auch Schlagworten zugeordnet. Die Kategorien beinhalten große Politikfelder wie Arbeit oder Gesundheit. Alle verfügbaren Kategorien finden Sie in der Navigation unter dem Menüpunkt Wahlprüfsteine. Die Schlagworte orientieren sich vor allen an den Interessen einzelner Bevölkerungsgruppen.