Es ist wichtig, dass Menschen, die sich selbst vertreten, in der Politik mitreden können. Wie arbeitet Ihre Partei mit Selbstvertretern zusammen und wie fördern Sie, dass diese Menschen mitmachen können?
Experten in eigener Sache
In dieser Ansicht finden Sie alle Wahlprüfsteine, die der oben genannten Kategorie zugeordnet wurden. Bewertete Wahlprüfsteine sind mit einem Stern ⭐ markiert.
Förderung von einfacher Sprache in der Partei-Arbeit
Einfache Sprache hilft allen, Texte besser zu verstehen. Das ist wichtig für Menschen, die sich politisch engagieren wollen. Gibt es in Ihrer Partei Menschen, die sich für einfache Sprache einsetzen?
Inklusion verstehen und umsetzen
Inklusion bedeutet, dass alle Menschen mitmachen können, auch Menschen mit Behinderungen. Das ist wichtig für Gerechtigkeit. Was bedeutet Inklusion für Sie und was werden Sie tun, um Inklusion überall zu verbessern?
Gleichberechtigung von Menschen mit so genannten geistiger Behinderung
Es ist wichtig, dass Menschen mit so genannter geistiger Behinderung die gleichen Rechte haben, um überall mitmachen zu können. Was tut Ihre Partei, um die Rechte von Menschen mit geistiger Behinderung zu stärken?
Freistellung von Selbstvertretern mit Behinderung
Menschen mit Behinderungen, die in Werkstätten arbeiten und sich politisch engagieren, brauchen manchmal frei, um diese Arbeit machen zu können. Unterstützt Ihre Partei, dass diese Menschen frei bekommen, um sich politisch zu engagieren?
Barrierefreies Wohnen
Barrierefreie Wohnungen sind wichtig, damit Menschen mit körperlichen Einschränkungen selbstständig leben können. Was macht Ihre Partei, um mehr barrierefreie Wohnungen zu schaffen?
Assistenz für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderungen brauchen oft Hilfe, um am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen. Diese Hilfe nennt man Assistenz. Wie will Ihre Partei dafür sorgen, dass Menschen mit Behinderungen die Assistenz bekommen, die sie brauchen und dass diese nicht abgelehnt...
Position zur Werkstattarbeit
In Werkstätten für Menschen mit Behinderung gibt es oft Probleme wie keinen Mindestlohn. Was denken Sie über die Arbeitssituation in Werkstätten und was wollen Sie daran ändern?
Bildungsurlaub in Sachsen
In Sachsen gibt es keinen Bildungsurlaub. Bildungsurlaub ist wichtig für die Weiterbildung. Warum gibt es in Sachsen keinen Bildungsurlaub und was wollen Sie ändern?
Verwendung von Leichter Sprache in behördlichen Dokumenten
In Deutschland verstehen viele Menschen schwere Texte von Ämtern nicht gut. Wenn Ämter Leichte Sprache nutzen, verstehen alle ihre Rechte und Pflichten besser. Das hilft ihnen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Werden Sie die Ämter dazu verpflichten, immer...