Hinter dem Wahlkompass Antidiskriminierung für die Bürgerschaftswahl in Hamburg stehen die folgenden 42 Organisationen.
Aids-Hilfe-Hamburg
Diskriminierung und Ausgrenzung behindern nicht nur gesundheitsbewusstes Verhalten, sondern die freie Entfaltung der Persönlichkeit insgesamt. Sie erschweren oder verhindern Teilhabeund beeinträchtigen die Lebensqualität, was gesundheitliche Ausmaße erreichen kann.Die AIDS-Hilfe Hamburg ist parteilich für die Interessen von Menschen mit HIV/AIDS sowie der dadurch am stärksten verletzlichen Gruppen. Sie setzt sich für...
Aktionsbündnis muslimischer Frauen in Deutschland
Das Aktionsbündnis muslimischer Frauen in Deutschland e.V. (AmF) ist eine Ende 2009 gegründete, bundesweite, verbands- und parteiunabhängige Vereinigung von über 500 muslimischen Frauen unterschiedlicher nationaler/ethnischer Herkunft und religiöser Facetten. Grundlegend war die Erfahrung, dass muslimische Frauen eine bessere Vernetzung untereinander, eine stärkere Interessenvertretung in der Mehrheitsgesellschaft und der muslimischen Community...
Amaro Drom
Der Bundesverband Amaro Drom ist ein Netz des Austausches und der gegenseitigen Unterstützung der Landesverbände, sowie der Zusammenarbeit mit anderen Jugendverbänden, insbesondere mit der djo – Deutsche Jugend in Europa und den MJSO Bundesgruppen (Migrantenjugendselbstorganisationen) in der djo sowie dem Verband für interkulturelle Wohlfahrtspflege, Empowerment und Diversity (VIW). Amaro Drom...
Amaro Foro
Amaro Foro e.V. ist ein interkultureller Jugendverband von Roma und Nicht-Roma mit dem Ziel, jungen Menschen durch Empowerment, Mobilisierung, Selbstorganisation und Partizipation Raum zu schaffen, um aktive Bürger*innen zu werden. Als junge Roma und Nicht-Roma übernehmen wir gemeinsam Verantwortung in der Gesellschaft für Achtung und gegenseitigen Respekt. Website: www.amaroforo.de ...
Amnesty for Women Städtegruppe Hamburg
Amnesty for Women Städtegruppe Hamburg e. V. ist eine eigenständige, gemeinnützige Menschenrechtsorganisation. Der Verein besteht seit 1986 als Nichtregierungsorganisation (NGO) und setzt sich seitdem konsequent für die Rechte von Migrantinnen ein. Ziel ist es, die Verletzung der Menschenrechte von Migrantinnen durch Repression und Gewaltformen, die ihnen aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit und...
Antidiskriminierungsverband Deutschland
Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) ist ein Dachverband unabhängiger Antidiskriminierungsbüros und -beratungsstellen. Seine Mitgliedsorganisationen verfügen über langjährige Erfahrungen in der Antidiskriminierungsarbeit mit Schwerpunkt auf der horizontalen bzw. merkmalsübergreifenden Beratung und dem Empowerment von Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind. Website: www.antidiskriminierung.org...
Arbeitsgemeinschaft Interkultureller Jugendverbände (AGIJ)
Die Arbeitsgemeinschaft Interkultureller Jugendverbände (AGIJ e.V.) ist der Dachverband der interkulturellen Jugendverbände Hamburgs. Die AGIJ e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und staatlich anerkannter Jugendverband, der sich in erster Linie als Bildungseinrichtung für junge Menschen mit Migrationshintergrund versteht. Website: www.agij.de ...
basis & woge
basis & woge e.V. ist ein staatlich anerkannter, gemeinnütziger Träger für soziale Dienstleistungen in Hamburg. Ziel seiner Arbeit ist es, zusammen mit Menschen neue Perspektiven zu entwickeln und ihnen zu Recht und Anerkennung zu verhelfen. Dafür engagiert sich basis & woge vor allem in den Tätigkeitsfeldern Jugendhilfe, Straßensozialarbeit, Gesundheitsprävention, Sexualisierte...
Bildungs- und Beratungskarawane
Die Bildungs- und Beratungskarawane e.V. ist ein gemeinnütziger Verein von Frauen für Frauen mit Migrationshintergrund. Über diverse Informations- und Beratungsangebote bezwecken wir mehr Aufklärung, Unterstützung und Stärkung unserer Klientinnen. In unserem Team arbeiten Sozialpädagoginnen, Mediatorinnen, Psychologische Beraterinnen (HP) und Kultur- und Sprachmittlerinnen, die langjährige Berufserfahrung mitbringen. Seit 2013 sind wir...
Bundesverband Trans* (BVT*)
Der Bundesverband Trans* (BVT*) ist ein Zusammenschluss von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen, Verbänden und Initiativen auf Regional-, Landes- und Bundesebene, deren gemeinsames Bestreben der Einsatz für geschlechtliche Vielfalt und Selbstbestimmung und das Engagement für die Menschenrechte im Sinne von Respekt, Anerkennung, Gleichberechtigung, gesellschaftlicher Teilhabe und Gesundheit von trans* bzw. nicht im...
Bündnis der Islamischen Gemeinden in Norddeutschland
Moscheegemeinden und die mit ihnen verbundenen Menschen sind ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie versinnbildlichen die Beheimatung von Muslimen in Deutschland. Sie sind nicht nur Orte der gottesdienstlichen Handlungen, sondern auch Orte des sozialen Engagements, der religiösen Bildung sowie des Dialogs und der aktiven Teilhabe in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft...
Bürgerhaus Wilhelmsburg
Das Bürgerhaus Wilhelmsburg ist Ort der Begegnungen, Haus kultureller Bildung, Kulturforum und Tagungszentrum. Wir laden Menschen jeder Kultur, jeder Religion, jeden Alters und Geschlechts, jeder Herkunft und Nationalität, jeden Einkommens und aller unterschiedlichen Lebensentwürfe aus Wilhelmsburg und über die Region hinaus ein, unser Haus zu nutzen und dabei miteinander in...
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg Landesstelle Hamburg
Die Caritas ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche. Zum Caritasverband im Erzbistum Hamburg gehören die drei Regionen Hamburg, Schleswig Holstein und Mecklenburg. Rund 1900 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dort in 180 Einrichtungen und Projekten beschäftigt. Website: www.caritas-hamburg.de ...
DaMigra – Dachverband der Migrantinnenorganisationen
Der Dachverband der Migrantinnenorganisationen – DaMigra – agiert seit 2014 als bundesweiter herkunftsunabhängiger und frauenspezifischer Dachverband von Migrantinnen*organisationen. DaMigra ist parteipolitisch, weltanschaulich sowie konfessionell unabhängig. DaMigra versteht sich als Sprachrohr und Repräsentantin von 71 Migrantinnen*organisationen und setzt sich bundesweit für ihre Interessen in Politik, Öffentlichkeit, Medien und Wirtschaft ein. Das...
Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik
Die DeGeDe e.V., die seit 2005 bundesweit besteht, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Gedanken der Demokratie proaktiv in Schulen und außerschulischen Einrichtungen zu verbreiten und lebendig zu gestalten. Das Motto lautet: „Demokratie lernen und leben“ und zwar von Anfang an. Demokratische Schulentwicklung ist dabei ein wichtiges Unterfangen. Website:...
Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität
Die dgti e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Akzeptanz von transidenten/transsexuellen/intersexuellen Menschen innerhalb der Gesellschaft zu fördern und deren Stigmatisierung entgegenzuwirken. Sie berät Betroffene und Interessierte und bietet Aus- und Fortbildung im Bereich Beratung und Antidiskriminierung an. Sie tritt für mehr Offenheit der eigenen Identität gegenüber ein und trägt...
Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband
Der Verband Deutsche Staatsbürgerinnen ist der älteste Frauenverband Deutschlands und wurden im Jahr 1865 mit dem Ziel gegründet, Frauen Bildung zugänglich zu machen, sie am Arbeitsmarkt und dem Öffentlichen Leben teilhaben zu lassen. Unsere Gründerin Louise Otto-Peters hat ihr Lebenswerk dieser Aufgabe gewidmet. Ihr und der gesamten Frauenbewegung können wir...
Fachrat Islamische Studien
Der Fachrat Islamische Studien e.V. (FIS) ist ein unabhängiger Verein in Hamburg. Er ist ein Zusammenschluss muslimischer AkademikerInnen, die sich mit Angelegenheiten der islamischen Lehre auf unterschiedlichen Ebenen beschäftigen. Seit 2016 führt FIS das durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration geförderte Peer-Projekt durch. Hier werden präventive...
Flüchtlingsrat Hamburg
Der Flüchtlingsrat Hamburg versteht sich als Plenum verschiedenen Gruppen Initiativen und Einzelpersonen, die in ihren Aktivitäten die Flüchtlingspolitik als Schwerpunkt sehen. Website: www.fluechtlingsrat-hamburg.de ...
Flüchtlingszentrum Hamburg
Die Zentrale Information und Beratung für Flüchtlinge gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft der Hamburger Landesverbände der Arbeiterwohlfahrt und des Deutschen Roten Kreuzes und des Caritasverbands für das Erzbistum. Das Angebot wendet sich an Geflüchtete, Asylsuchende und Menschen mit ungesichertem Aufenthalt, die in Hamburg leben. Die Beraterinnen und Berater bieten eine...
Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung
Die Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung (GgG) e.V. ist ein gesellschaftspolitischer Verband mit dem Ziel, die soziale Akzeptanz von dicken Menschen zu verbessern und Diskriminierung auf der Basis von Körpergewicht entgegenzuwirken. Sie wurde im Jahr 2005 als Zusammenschluss von Menschen ganz verschiedenen Bauchumfangs gegründet, die sich vorgenommen hatten, die vorwiegend negative Sichtweise...
Hajusom
Hajusom e.V. unterstützt die Wahlprüfsteine des „Bündnisses Wahlkompass Antidiskriminierung Hamburg“. Mehr als 300 Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund haben Hajusom e.V. in den 20 Jahren seines Bestehens geformt. Als Performance-Ensemble und transnationales Zentrum begegnen wir Diskriminierung mit den Mitteln der Kunst und im Kontext kolonialer Erinnerungsarbeit. Website: www.hajusom.de ...
HausDrei
HausDrei ist ein Stadtteilkulturzentrum in dem bewegten und lebendigen Stadtteil Altona Altstadt. Im Quartier werden vielfältige Lebenskonzepte, unterschiedliche Religionen und Familienformen praktiziert. Diese Diversität der Milieus schätzen wir als Bereicherung und Potenzial. Unser Auftrag ist es, Nachbarschaft, Teilhabe und Stadtteilkultur zu fördern. Wir wollen das Miteinander im Stadtteil über soziale...
Imic
IMIC e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, seine Mitglieder und Dritte unterschiedlicher Herkunft in Deutschland, insbesondere in Hamburg, bei der Integration zu unterstützen. Website: www.imiccenter.com...
Initiative Schwarze Menschen in Deutschland
Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Interessen Schwarzer Menschen in Deutschland zu vertreten. Wir bieten eine positive Identitätsfindung für Schwarze Menschen. Wir fördern ein Schwarzes Bewusstsein zur Stärkung. Wir wollen Schwarze Projekte fördern, die zur Entwickelung und...
Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL)
Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. – ISL ist die Dachorganisation der Zentren für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen und wurde 1990 von behinderten Frauen und Männern gegründet. Wir definieren „Behinderung“ nicht als Defizit aus einer medizinischen Perspektive. Vielmehr verstehen wir Behinderung als Menschenrechtsthema. Unsere Leitideen sind: Selbstbestimmung Selbstvertretung Inklusion...
Interkulturelle Begegnungsstätte, IKB
Die Interkulturelle Begegnungsstätte, kurz IKB e.V., wurde 1999 gegründet und hat ihre Ursprünge in einer selbstverwalteten Migrant*innen-Selbstorganisation. Inzwischen bietet die IKB e.V. an drei Standorten in Eimsbüttel und St. Pauli ein vielfältiges Angebot für in Hamburg lebende Migrant*innen unterschiedlicher Herkunft und Lebensrealitäten: Von Beratung über Deutschkurse bis hin zu interkulturellen...
Jugendnetzwerk Lambda
Das Jugendnetzwerk Lambda e.V. ist in Deutschland ein bundesweit einzigartiger Jugendverband von, für und mit lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren (lsbtiq*) Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene vertritt das Jugendnetzwerk Lambda e. V. die Interessen von lsbtiq* Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Öffentlichkeit und Politik. Im...
Koordinierungsstelle gegen Frauenhandel (KOOFRA)
Ziel und Aufgabe der Koordinierungsstelle gegen Frauenhandel (KOOFRA e.V.) ist die Beratung und Unterstützung von Frauen, die von Menschenhandel, Zwangsarbeit und Zwangsprostitution betroffen sind. KOOFRA ist ein konfessionell und politisch unabhängiger Verein. Als Koordinierungsstelle ermöglicht KOOFRA Betroffenen von Menschenhandel Zugang zu Informationen, den ihnen zustehenden Leistungen sowie die Wahrnehmung weiterer...
Magnus-Hirschfeld-Centrum
Die Ziele unserer Arbeit sind Gleichstellung, gesellschaftliche Chancengleichheit und die positive Wertschätzung einer heterogenen Gesellschaft. Heute wie gestern bietet das mhc vielfältige Angebote für Schwule, Lesben, Bisexuelle und Trans* aus unterschiedlichsten Bevölkerungskreisen in mehr als 30 Gruppen und Selbsthilfegruppen. Die Beratungsstelle des mhc bietet professionelle Unterstützung bei allen Fragen und...
Mieter helfen Mietern – Hamburger Mieterverein
Mieter helfen Mietern ist ein gemeinnütziger Mieterverein, der seine Mitglieder in allen Fragen des Mietrechts vertritt. Neben der rechtlichen Beratung macht MhM auch Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit bei Behörden und auf Politikebene. MhM versteht sich als Lobby aller Mieter*innen und arbeitet eng mit vielen Hamburger Stadtteil- und Mieterinitiativen zusammen. Website: www.mhmhamburg.de/willkommen...
Muslimische Frauengemeinschaft in Norddeutschland
Wir sind Hamburger Frauen und engagieren uns ehrenamtlich für unsere Stadt. Die Muslimische Frauengemeinschaft (MFG e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein, der als Dachverband die Frauenabteilung der Mitgliedsgemeinden des „Bündnis der Islamischen Gemeinden in Norddeutschland (BIG e.V.)“ koordiniert. Neben der Koordinationsfunktion zählen zu unseren Tätigkeitsfeldern Dialogarbeit, Bildung, soziale Aktivitäten, Öffentlichkeitsarbeit und wohltätige...
NETZWERK ARTIKEL 3
Das NETZWERK ARTIKEL 3 hat sich Ende 1996 als Nachfolger des „Initiativkreises Gleichstellung Behinderter“ gegründet, der wesentlich am Zustandekommen des Benachteiligungsverbotes für behinderte Menschen im Grundgesetz mitgewirkt hat. Es ist ein bundesweit arbeitendes Netzwerk der Gleichstellungsinitiativen, das sich einer menschenrechtsorientierten Sichtweise von Behindertenpolitik verschrieben hat. In der Gründungsphase arbeitete das...
Polnischer Sozialrat
Der Polnische Sozialrat e.V. ist die älteste und einzige polnische Migrantenorganisation, die sich sowohl mit sozialen Fragen, sozialer Beratung als auch mit Partizipation von mobilen und permanenten polnischen Migranten in Deutschland beschäftigt. In den 1980er Jahren kämpften wir mit Erfolg für die Rechte der Polen als Asylbewerber, in den 1990er...
Rom und Cinti Union
Die Rom und Cinti Union e.V. mit Sitz in Hamburg ist ein im Jahre 1983 eingetragener gemeinnütziger Verein, Gründungsmitglied des European Roma and Travellers Forum (ERTF)im Europarat, sowie Mitglied des Roma National Congresses. Der Verein wurde Ende der 70er Jahre gegründet. Die Entstehung des Vereins resultierte aus den Erfahrungen der...
Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung
Die Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V. (TGH) ist ein Dachverband von aktuell 27 Einzelvereinen, Gruppen und Initiativen, die sich in Hamburg und Umgebung um die verschiedensten Belange von Menschen mit Türkei stämmigen Hintergrund kümmern. Als Dachorganisation setzen wir uns vielfältig für die Interessen dieser Menschen, insbesondere für eine...
Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf
Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. arbeitet bundesweit an den Schnittstellen von Familien-, Bildungs- und Migrationspolitik. Mit einem umfassenden Beratungsangebot (juristisch, pädagogisch, psychologisch und therapeutisch), Qualifizierungsseminaren und Fachveranstaltungen informiert der Verband über Themen wie Familien in der Migration, mehrsprachiges Aufwachsen, rassismuskritische und diversitätsbewusste Bildung, Diskriminierung und Rassismus, rechtliche und soziale...
Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm
Die Vereinigung organisiert seit 1979 jährlich am 20. April eine Gedenkfeier für die „Kinder vom Bullenhuser Damm“ und hält den Kontakt zu den Angehörigen der 20 Kinder und 24 Erwachsenen, die am 20. April 1945 in der Schule Bullenhuser Damm von der SS ermordet worden waren. Vorher waren an ihnen...
verikom – Verbund für interkulturelle Kommunikation und Bildung
verikom – Verbund für interkulturelle Kommunikation und Bildung e.V. ist ein Beratungs- und Qualifizierungsträger in verschiedenen Hamburger Stadtteilen: in Altona, Billstedt, Horn, Kirchdorf-Süd, St. Georg und Wilhelmsburg. verikom setzt sich für die rechtliche, soziale und politische Gleichstellung von Migrant*innen und Nicht-Migrant*innen ein sowie für den Schutz von Menschen, die von...
W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik
Die W3 ist ein Bildungs- und Kulturzentrum für transkulturelle und globale Bildungsarbeit. Unter dem Leitbild Globale Gerechtigkeit gibt sie mit einem umfassenden Veranstaltungsprogramm seit 40 Jahren Impulse, das globale und gesellschaftliche Zusammenleben engagiert mitzugestalten. Zugleich ist sie Treffpunkt für Kreative und Initiativen in Hamburg. Die W3_Werkstatt für internationale Kultur und...
Zentralrat der Muslime in Deutschland – Landesverband Hamburg
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) ist eine deutsche islamische Religionsgemeinschaft, die demokratisch strukturiert und föderal gegliedert ist. In ihm sind auf Bundeseben die Dachorganisationen, Gründungsmitglieder und Landesverbänden vertreten. In den 9 Landesverbänden sind die Moscheegemeinden und Mitglieder auf lokaler Ebene vertreten. Der ZMD, vormals als „Islamischer Arbeitskreis“ wurde...